Posts mit dem Label Bienchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bienchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 9. April 2018

The making of the bee - english version


Hi ladies, 
you made a wish,
and it came true ;-)

More exactly, it was a double wish.

First you wanted me to do a tutorial.
Okay, I worked it out on Sunday.
Step by step, with lots of detailed fotos
and in German.

Well, and one day later you wanted to have an english version.

Hm, it's Monday now and I'm a fulltime fashion maker
and the collection must be finished.

Complained about it with my dear creative friend Nicole Kübler from Nick's Tüfftelria.

And heaven sent me an angel
and Nick sent me a wonderful translation of my tutorial.  For free. On a silver plate.

She made mee happy. And the bee.
And you, hopefullee.


The bee didn't win the prize,
not even a special mention,
but she gained your hearts 
and this is what counts most to me.


And now bee happy with Nick's translation :-)
Thank you so much Nick. 
Love you

***






A charming little Bee

A Double Slider Card
For a Voucher
 
That´s how to make it :-)


1.Base Card



We take a Cardstock Sweet Sugarplum A4 (29,7 cm x 21 cm) upright and cut it 15 cm wide = 21 cm x 15 cm


We score by 1 cm (Glueflap),
 by 9.6 cm (Front inner side)
 and by 9.5 cm (Backside)
The last section is automatically there (where the slide mechanism is going to be placed)

From the last section you take 2 mm off,
so you make sure that the card closes better.


***


2. On the last section we now cut a slot for the slide mechanism





Our slot should be 6 cm long.
The slot should be approx. 0,7 mm away from the edge.
I use a triangle ruler to help me
With the Punch pliers you can make a small whole at the beginning and end of the slot
In-between you can use a cutter knife.
Thats how our slot gets nice endings.

***

 3. Slide Mechanism out of Foil 




We use what we have at home.
In my case a plastic folder.

We cut it in 5 cm wide stripes (with the other stripes you can make much more of these cards later)





Cut off the white part. Unfold the stripe, and try to soften the score line.
For this it is easier to fold the foil in the opposite direction. The score line could bother you while you slide the card.

So the stripe should have 5 cm x 30 cm.
Place a glue strip at 27.5 cm and 30 cm.

***

4. Placing the slide mechanism



Thread through the slots.



Make sure that the glue stripes are on the right side.
The mechanism will slide more calmly.

***


5. Preparing the Sliding Panels 
 




Cut out of Thick cardstock
Then it more stable and you can handle the card better.

2 x 14.5 cm x 8,5 cm

If you round of the edges it looks more affectionate:-)
Therefore I made myself a template,
with the help of the Envelope Punchboard.

Punch the edges of 2 left over Cardstock pieces and 
glue the 2 pieces together so that you get a Double round corner.

Use your template and trace it, after cut it with a manicure scissors. Small edges you can take off with sandpaper.

Colour the edges with the Finger Sponge (I used 2 colours)
1 x with Peekaboo Peach and 1 x with Sweet Sugarplum.

Stamp the bees, leaves and butterfly on the sides, colour it with the aqua painter and colour from the inkpad. Again mix the colours.
Colour the Butterfly first with Peekaboo Peach and then small accents in Sweet Sugarplum. Allow some white spots, don´t colour everything.

Watch out: place the objects near the sides, otherwise it could happen
that you don´t see them when you slide the card open.
(My butterfly should not be further to the inner side)



 
 Make a hole in the right Panel for the Strap.

***


6. Place the Panel on the Foil Mechanism



Place the glue strip on the left side of the foil.



 Place the panel in the middle.

Now the inner panel.
Here make sure that the stamped side looks in the same direction as the other panel.



 Here place the glue strip on the right side



Place the panel in the middle.

***

Now we create the layer card
for the front 

Cut layer card 14 cm x 8.5 cm out of normal stamp-cardstock und colour the edges with the finger sponge as the panels.

***


7. Stamp Flowers and Leaves using the Two-Step-Technique and emboss in gold.



Here are the colours I used .
I decided always to work with the second stamp print.
So I make sure that the colour differences are not that
harsh and the Flowers appear more artistic.
 




Look at the Stamp closely.
On the left side you can find in the upper edge something like an arrow. You find it on all the stamps (for the outer and inner life of the flower).
This is for orientation, it helps you to stamp the inner life on to the right position.



 

Before we emboss you need to use the „Embossing –Buddy“, so tap the flower and the leaves with it. It helps you to shake off the not needed powder, otherwise you could get stains of gold, where you don’t want them.





For the outline, use the Versa-Mark stamping pad. 
Here the small arrow will help us again to find the right position. Love it.

Then spread the Gold Powder. Don´t spare with it.
You shake off the rest which doesn’t stick on to a sheet of paper.
So you can fill the not needed powder back into the container.





The golden outline makes the Flowers more classy and special.

Cut out by hand and place Dimensionals on them.
For one Flower I used 3 mm Pads for the other 2 mm Pads.

***

But before...

...you must check out where you want to position them and mark it with a pencil 
 then stamp...

8. the Wave
as flight path for our Bee.





Do you see the straight line in the Stamp Set?
This line I have shaped to a wave.

I embossed it,
as also the Greetings.

Here you can see both sets which I used:

Garden in Bloom for the Objects on the card
und Birthday Blooms for the Greetings 



Then arrange the leaves and flowers and stick them on.


***

9.  The Angle for the strap 
We punch it with the Envelope Punchboard




 Stick on the layer card in the middle. Now punch it.


***


And now, the „Star“ of our Card:


10. The charming Bee 
 



Stamp it black and colour it with the Aqua painter. I used Peekaboo Peach and Daffodil Delight.

Our bee floats with an invisible magnet.
 One part you need to stick on to the Bee.
The other Part you stick onto the right Panel.
But where exactly?



 
 Place the Bee on the Layer card, where you would like it.

Hold it tight. Open up the card and place the magnet there. DONT STICK IT.
The Magnet will do it's work and the counterparts will hold each other and the Bee.
The inner Magnet is not glued down yet.
The Gluespot is still covered and looks at me.



Now pull off the cover of the glue, and fold down the lid to stick on the magnet on the right point.


Don´t close the card with glue yet - in case you want to change something. For testing and taking a look you can close the card without Glue.

Here a very important hint for closing:





The glueflap must be around the right panel, otherwise you glue it on to the Panel and it can´t slide.

 
That was the difficult part ;-)

But the fun you have
and the fun the lucky one has,
when opening the card and playing around with it,
are so much worth the effort.

The lucky one feels the love and the effort you put into it

And that is what counts in life and in everything we do
 

Have fun by recreating it.

Lovely Regards

your

Conni
from Coco Stella's Ideenhimmel 
 &
Nick
from Nick's Tüfftelria 

Sonntag, 8. April 2018

A charming bee - the making of


A charming bee
The making of...
#gdp132






Ein charmantes kleines Bienchen

Eine Zieh-Karte
als Gutscheinkarte
 
So wird die Karte gemacht :-)


1.Die Grundkarte


 Wir nehmen einen A4-Farbkarton in Farbe Zarte Pflaume hochkant, schneiden ihn 15 cm breit zu, also 21 cm x 15 cm

Dann Falzen wir ihn bei 1 cm (Klebelasche),
 bei 9.6 cm (Vorderseite innen)
 und bei 9.5 cm (Rückseite)
Der letzte Abschnitt ergibt sich (Einschlag für das Laufband)

Von diesem letzen Abschnitt schneiden wir nochmal 2 mm ab,
dann kann sich der Einschlag besser in die Karte legen.
Wenn ihr die Karte jetzt faltet merkt ihr, dass dieser Einschlag sonst sperren würde und die Karte nicht richtig schließt.


***


2. Am Einschlag machen wir nun die
 Einschnitte für das Laufband


Der Einschlag ist nun noch ca 9.4 cm breit.
Die Mitte liegt also bei 4,7 cm.
Unser Schlitz soll 6 cm lang sein.
Wir legen an den seitlichen Kanten das Geo-Dreieck bei 0.7 cm an
und zeichnen links und rechts von der Mitte 2 Punkte bei 3 cm.
Dies sind die Anfangs und Endpunkte unseres Schlitzes.
Mit dem kleinsten Loch der Lochzange lochen
und dazwischen mit dem Cutter den Schlitz ausschneiden.
So erhält unser Schlitz runde Enden.

***

 3. Das Laufband aus Plastikfolie 



Wir verwenden, was wir zuhause haben.
In meinem Fall eine Din A4 Klarsichthülle.

Wir schneiden sie in 5 cm breite Streifen und erhalten so pro Hülle 6 Streifen und können noch viiiiel mehr Ziekarten machen :-)




Nun den gelochten Teil (weiß) abschneiden, den Streifen aufklappen, den scharfen Falz etwas glattstreifen, am besten nochmal in die andere Richtung falten, er stört sonst beim Auf- und Zuschieben der Karte.

30 cm lang zuschneiden.
Der Anstoss zum Schließen ist 3 cm breit.
Hier zwei Klebestreifen anbringen.

***

4. Das Laufband einfädeln


Von aussen nach innen durch die Schlitze fädeln und innen schließen.


Darauf achten, dass die Verschluß-Seite rechts seitlich liegt.
Dann läuft das Band ruhiger.


***


5. Die Ziehpaneele vorbereiten 
 



Aus dickem Cardstock schneiden (Thick cardstock)
dann sind sie stabiler und man kann die Karte besser handhaben.

2 x 14.5 x 8,5 cm

Wenn man die Ecken abrundet sieht es liebevoller aus :-)
Dazu habe ich mir eine Schablone gemacht,
und zwar mit Hilfe des Eckenabrunders am Envelope Punchboard.

Einfach an zwei Cardstockresten eine Ecke abrunden und 
die beiden Stücke so aufeinanderkleben, dass man eine Doppelrundung erhält.

Die Rundung anzeichnen und mit dem Maniküre-Scherchen abschneiden. Kleine Ecken lassen sich wunderbar mit Schleifpapier wegfeilen.

Dann die Kanten mit dem Fingerstempel zweifarbig wischen.
1 x mit Pfisich pur und 1 x mit Zarte Pflaume.
So kann man schön die Farben der Karte aufgreifen und sie lebendiger wirken lassen.

Dann seitlich mit dem Bienchen, den Blättchen und dem Schmetterling bestempeln, mit dem Aquapainter (Wassertankpinsel) und Farbe aus dem Stempelkissen colorieren. Auch hier wieder die Farben mischen.
Den Schmetterling zuerst in Pfirsch colorienen und dann noch Akzente mit Zarte Pflaume setzen. Und auch weisse Stellen lassen. Nicht alles anmalen.

Achtung: die Motive sollten auf dem vorderen Rand der Karte bleiben, sie sind sonst nicht oder nur teilweise zu sehen, 
wenn man die Karte aufzieht.
(Der Schmetterling dürfte keine Millimeter weiter innen sitzen)


 
 Das rechte Paneel erhält ein Loch für das Zugband.

***


6. Paneele auf dem Laufband anbringen


Die Paneele werden immer an der geraden inneren Kante befestigt. Deshalb den Klebestreifen in der Nähe des linken Schlitzes aufkleben.


 Klebestreifen abziehen und Paneel mittig auflegen.

Nun das innere Paneel.
Hier darauf achten, dass die bestempelte Seite vorschauen muss, wenn die Karte sich öffnet.


 Hier den Klebstreifen auf der rechten Seite aufkleben


Klebestreifen abziehen und Paneel mit der bestempelte Seite auflegen und festkleben.

***

Nun kreieren wir den 
Aufleger für die Vorderseite

Aufleger 14 cm x 8.5 cm aus normalem Stempelkarton zuschneiden und die Kanten in Wischtechnik einfärben wie bei den Ziehpaneelen.

***


7. Blüten und Blättchen
 in Two-Step-Technik stempeln 
und in Gold embossen.


Hier die Farben, die ich verwendet habe .
Ich habe mich dafür entschieden immer mit dem zweiten Abruck zu arbeiten, damit Farbunterschiede nicht zu kraß sind und die Blüten künstlerischer wirken.




Seht Euch mal die Stempel genauer an.
In der Ecke links oben ist eine kleine Lasche, wie ein Pfeil in den Stempel integriert. Sowohl auf dem Stempel für die äußeren als auch auf dem Stempel für die inneren Blätter.
Das ist eine Orientierungshilfe, die es Euch leichter macht, die inneren Blätter an der richtigen Stelle aufzustempeln.
Ihr müsst nur beide Stempel gleich auf dem Stempelblock anbringen und auch beim Stempeln gleich halten,
dann müsst ihr nicht lange überlegen und herumprobieren.


 

Vor dem Embossen das Blatt mit dem Embossing Buddy bestäuben. Das sorgt dafür, dass die Metallpartikel vom Embossingpulver sich leicht wieder abschütteln lassen und dass man nicht goldene Punkte dort hat, wo man eigentlich keine möchte.




 Dann die Kontur der Blüte mit dem Kleber aus dem Versamark Kissen aufstempeln.
Auch hier hilft Euch wieder die kleine Lasche perfekt zur Orientierung. Love it.

Dann das Goldpulver aufstreuen. Reichlich, nicht sparen.
Es wird dann ja auf ein Hilfblatt abgeschüttelt und wieder in das Döschen zurückgefüllt.




Die golden Kontur lässt die Blüten sehr edel und besonders aussehen.

Dann von Hand ausschneiden und mit Dimensionals (Klebepads) auf die Karte kleben.
Die eine Blüte habe ich mit 3 mm Pads aufgeklebt, die andere mit 2 mm Pads.

***

Aber vorher...

...ausprobieren, wo man sie positionieren möchte und 
 die Blüten anskizzieren und...
8. die Welle
für den Flug des Bienchens stempeln.




Seht ihr den geraden Streifen im Stempelset?
Diesen Streifen habe ich zur Welle für die Fluglinie geformt.

In Gold embossen,
ebenso wie den Wortgruss.

Hier nochmal im Überblick die beiden Sets, die ich verwendet habe:

Garden in Bloom für die Motive der Karte
und Birthday Blooms für den Wortgruss


Dann noch die Blättchen und die kleinen Blüten arrangieren.


***

9.  Die Aussparung für das Zugband 
machen wir mit dem Envelope Punchboard



 Aufleger aufkleben und mittig mit dem EVP punchen.


***


Und nun zum Star unserer Karte:


10. Das Bienchen 
 


Schwarz stempeln und mit dem Wassertankpinsel in Osterglocke und Pfirsich Pur colorieren. Ausschneiden.

Unser Bienchen schwebt unsichtbar auf einem Magnetverschluß.
 Eine Hälfte auf die Rückseite des  Bienchens kleben.
Die andere Hälfte kommt auf das rechte Ziehpaneel.
Doch wohin genau?


 
 Das Bienchen aussen auf die Stelle legen,
an der es sitzen soll.

Dann festhalten, die Karte öffen und von der Innenseite her die zweite Hälfte des Magenten auflegen, nicht kleben.
Die Magnete ziehen sich an, das Bienchen hält vorerst,
der innere Magnet ist noch nicht aufgeklebt.
Der Klebepunkt ist noch abdeckt und sieht mich an.


Nun den Klebestreifen abziehen, den Deckel zuklappen und so den Magneten auf das Ziehpaneel kleben.

Sehr ihr oben im Bild die schmale Aussparung auf dem Klebeband der Verschlußlaschen?

Die Karte noch nicht vollstandig zukleben, falls ihr noch etwas ändern möchtet. Zum Anschauen und Testen genügt es, wenn die Karte provisorisch geschlossen wird.

Und hier noch ein wichtiger Tipp zum Schließen:




Die Klebelasche muss um das rechte Paneel herum gelegt werden, sonst klebt ihr das Paneel fest und es läuft nicht.  

Das war der anstrengende Teil ;-)

Der Spaß, den man selbst und der Beschenkte 
beim Spielen mit der Karte hat 
entschädigt für die Mühe und beloht tausendfach. 

Viel Spaß beim Nachbasteln.

Liebe kreative Grüße

Eure

Conni
von Coco Stella's Ideenhimmel